Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Das erste bewusste Konzept für Regenschirme

Das erste bewusste Konzept für nachhaltige Regenschirme - Sapor Design

Das erste bewusste Konzept für Regenschirme

Die Hintergründe zu unserem Konzept

Heute möchten wir Ihnen einen Einblick in die Entstehung unseres Konzeptes geben und warum wir davon überzeugt sind, dass ein solches längst überfällig war.

Der Regenschirm ist ein Produkt, was nahezu jeder Mensch auf der Welt schon einmal benutzt hat und wovon wir alle mindestens ein Exemplar zu Hause liegen haben. Bei vielen Leute sogar deutlich mehr als einer.

Irgendwie werden Regenschirme nicht so richtig wahrgenommen, aber brauchen tut sie jeder. Man kennt es, dass man für wenig Geld einen Schirm auf die Schnelle im nächsten Drogeriemarkt kaufen kann. Oder vielleicht hat man von seinem Arbeitgeber schon mal einen wackeligen, nicht sehr vertrauenserweckenden Regenschirm mit dem Firmenlogo darauf bekommen.

Meistens kommt es so, dass man den Regenschirm genau dann nicht dabei hat, wenn man ihn gerade benötigt. Da ist es verlockend, schnell für ein paar Euro einen Schirm zu kaufen und diesen für den Moment zu benutzen. Was danach mit diesem Schirm passiert, ob er noch ein zweites Mal benutzt wurde, das konnte uns kaum jemand beantworten. Wir haben spontane Marktstudien auf den Straßen von Berlin und München durchgeführt und die Leute einfach mal zu Regenschirmen befragt.

Ein nicht beachtetes Problem

Na gut, all das klingt erstmal nicht nach einem wirklichen Problem. Sind ja nur Regenschirme. Was soll's.

Und genau da liegt das Problem. Jedes Jahr landen alleine in Deutschland viele Millionen(!) von Regenschirmen im Müll. Damit könnte man ein ganzes Fußballstadion an Schirmen füllen.

Große Probleme existieren oft an den Stellen, die fast jeder übersieht. Aber heutzutage sprechen wir eben lieber über die Trend-Themen rund um das Stichwort Nachhaltigkeit. Aber es geht schlichtweg darum, dass vieles übersehen wird. Probleme, die riesige Auswirkungen haben, aber nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen. Da sind wir wieder bei den Regenschirmen.

Eine simple Lösung

Wie so oft, ist die Lösung für das zugrundeliegende Problem weit naheliegender und einfacher, als man anfangs annimmt.

Wir haben uns der bescheidenen Mission verschrieben, Regenschirmen durch ein durchdachtes und dynamisches Konzept wieder zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen und sie zu nachhaltigen Alltagsgegenständen zu machen, die man gerne benutzt.

 Unsere Vermutung

Wenn ein klassischer Alltagsgegenstand wie ein Schirm hochwertig, funktional und zeitlos schön ist, dann kann man sich damit identifizieren. Man weiß das Produkt und seine Funktion zu schätzen und hat es in entscheidenden Momenten bei sich oder denkt daran. So wird ein Regenschirm zu einem langjährigen Accessoire, anstatt ein ödes 0815 Wegwerfprodukt zu sein.

 Unser Konzept ist denkbar einfach

Wir entwickeln und fertigen hochwertige Regenschirme und legen den Fokus auf das Wesentliche. Das erlaubt uns, nur ausgewählte Komponenten zu verbauen, Design und Funktionalität in Einklang zu bringen und dafür zu sorgen, dass unsere Regenschirme in vielen Fällen repariert werden können.

Schirme, die für eine bewusste Haltung stehen und anspruchsvolle Menschen erreichen, denen subtiles Understatement wichtig ist.

Dank des zeitlosen Designs geraten die Schirme nie aus der Mode. Gleichzeitig fällt das Design aber dezent auf und hat mit einem herkömmlichen Regenschirm so gut wie keine Gemeinsamkeiten mehr.

Unser Anspruch ist, dass man einen Regenschirm für viele Jahre kauft. Sie sind durchdacht entwickelt und so hochwertig gebaut, dass sie problemlos halten. Und wenn doch mal etwas kaputt gehen sollte, reparieren wir den Schirm.

Zurückhaltend, aber bestimmt, wollen wir den vielen Millionen Wegwerfschirmen eine Lösung gegenüberstellen. Nachhaltigkeit fängt bei den vermeintlich unwichtigsten Themen an.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Evolution des Regenschirms einleiten.

3 Kommentare

und das kann man nicht viel besser denken. Anders vielleicht, aber nicht viel besser.
Ich freue mich darauf gemeinsam mitzudenken und bald den 1 Millionsten verkauften Sapor – protected from above mit Euch zu verkaufen.

Harald Preyer

Sehr toll zu lesen! Hat mir gut gefallen.

Sabine

about distributing your product in Japanese market.

To whom it may concern,

My name is Eiko Shibayama from SHIBA-conpany in Japan.
I hope this email finds you well. Let me start by saying that I am a big fan of your product and admired.
I am reaching out because your product is very innovative and has a lot of potential in Japanese market.
I’d be more than happy to talk about distributing your product in Japanese market.
Would you be available for a quick SKYPE call or Zoom to discuss how we can work together in Japanese market?

Thank you.
Eiko Shibayama.
Mail:pari-song@movie.ocn.ne.jp
Hone:+819064642229
HP:https://natsumelon.com/shiba/conpany/

Shibayama

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Read more

Eine kurze Geschichte des Regenschirms

Genau genommen beginnt die Geschichte des Regenschirms mit der Geschichte des Sonnenschirms. Auf alten Darstellung aus China, die teilweise bis zu 4.000 Jahre alt sind, wurden die ersten Sonneschir...

Weiterlesen
Petrichor - Der Duft des Regens - Sapor Design

Petrichor - Der Duft des Regens

  Petrichor: Die Schönheit der stillen Momente Es sind die leisen, unauffälligen Dinge, die uns berühren. Der Duft von Regen, wenn er auf trockenem Boden fällt – bekannt als Petrichor – ist einer d...

Weiterlesen